14.06.2025

Stadt, Wald, Zukunft gemeinsam gestalten

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Workshop im Moabiter Stadtgarten zum Langen Tag der StadtNatur

Ein Tiny Forest für Klima, Vielfalt und Gemeinschaft

Am 16. November wurde der Moawald gepflanzt – ein Tiny Forest mitten im Kiez. Gefördert wurde das Projekt aus dem Begrünungsprogramm im LZQ Turmstraße. Jetzt lädt Kiezwald e.V. die Nachbarschaft und alle Interessierten ein: Beim Langen Tag der StadtNatur entdecken wir gemeinsam mit der Insektenakademie, wie unser Miniwald zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beiträgt. Dabei schauen wir genau hin: Welche Bestäuber tummeln sich schon hier? Wie speichert der Wald CO₂? Mit spannenden Aktionen rund ums Beobachten, Mitmachen und Staunen!

Mitmachaktion unter der Leitung von Dr. Jaconette Mirck
Samstag, 14.06.25, 14:00 - 15:30 Uhr

Der Tiny Forest war übrigens vor ein paar Tagen in der rbb Abendschau zu sehen. Schaut gerne mal rein.

04.06.2025

Kiezspaziergänge zu den Kiezblocks rund um die Turmstraße

  • Veranstaltung

Kiezblocks sollen sicherstellen, dass Mitte lebenswert bleibt – und sogar noch lebenswerter wird. Dazu gibt es für jeden Kiez die passenden Maßnahmen, z. B. um den Kfz-Verkehr zu lenken.

Die erste Online-Beteiligung zum Kiezblocks-Projekt ist im April erfolgreich abgeschlossen, und mehr als 2.000 Bürger:innen haben ihre Ideen und Anregungen zu den 28 Kiezen eingebracht. Auf Basis der Erkenntnisse aus der Beteiligung und der ersten verkehrsplanerischen Beurteilungen wurden insgesamt 25 Kieze ausgewählt, für die konkrete Kiezblock-Entwürfe erstellt wurden.

In allen ausgewählten Kiezen sind Spaziergänge geplant, bevor bis zu 12 Kieze in die nächste Runde der Kiezblock-Planung kommen. Du kannst vor Ort mit anderen interessierten Anwohnenden und den Verantwortlichen in den Austausch kommen und Fragen loswerden. Du hast außerdem die Möglichkeit, deine Hinweise und Bedarfe einzubringen.

Folgende Termine finden rund um die Turmstraße statt:

  • Mittwoch 04.06.2025, 18 – 20 UhrBeusselkiez Nord (Treffpunkt: vor dem Jugendhaus B8 / Berlichingenstraße 8)
  • Dienstag 10.06.2025, 18 - 20 Uhr: Moabit West + Ottopark (Treffpunkt: Ecke Waldstraße/Wiclefstraße)
  • Mittwoch 11.06.2025, 18 – 20 UhrStephankiez (Treffpunkt: auf dem Stephanplatz)
  • Donnerstag 12.06.2025, 18 – 20 UhrWilsnacker Straße (Treffpunkt: Lübecker Straße/Perleberger Straße)
  • Montag 16.06.2025, 18 – 20 UhrLehrter Straße (Treffpunkt: Gegenüber Kruppstraße 16/Eingang Tennis-Club)

01.05.2025 bis 30.06.2025

Anmeldung zum Kiezfest 2025! 

  • Veranstaltung

Das diesjährige Moabiter Kiezfest findet am 20.09.2025 statt.
Die Anmeldephase startet am 01. Mai 2025 und endet am 30. Juni 2025.
Sie sind Kunsthandwerker*in oder Teil einer sozialen bzw. Jugendeinrichtung? Dann sichern Sie sich Ihren Platz und werden Sie Teil unseres bunten, lebendigen Kiezfestes! Alle Interessierten können sich über das Anmeldeformular unter Downloads anmelden.

Für folgende Gruppen wird die Anmeldung in diesem Jahr zentral vom CJD Berlin-Brandenburg und dem Moabiter Ratschlag e.V. organisiert:
    •    Kinder- und Jugendangebote
    •    Soziale Einrichtungen
    •    Sportvereine

Bitte senden Sie ihr ausgefülltes Anmeldeformular an folgende E-Mail-Adresse: kiezfest.anmeldung@gmail.com

Kreative und handwerkliche Einrichtungen finden alle relevanten Informationen sowie das Anmeldeformular auf der Website von ArTminius 21: https://artminius21.wordpress.com/anmeldung-2/

Wir freuen uns, wenn Sie in diesem Jahr Teil des Moabiter Kiezfestes werden wollen – und gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag gestalten!

Anmeldung Kiezfest 2025

20.09.2025

Spendenaufruf - Moabiter Kiezfest

  • Veranstaltung

Liebe Moabiter, liebe Freunde und Unterstützende,

das Moabiter Kiezfest – ein Highlight in unserem Kiez – steht vor einer Herausforderung: Leider wurde die Hälfte der Finanzierung des diesjährigen Festes gekürzt. Doch wir lassen uns nicht entmutigen! Das Moabiter Kiezfest, das der Freche Spatz e.V. und weitere Initiativen nunmehr seit über 10 Jahren veranstaltet, ist mehr als nur ein Fest. Es ist ein lebendiger Ausdruck unserer Gemeinschaft, ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem wir als Nachbarschaft zusammenkommen und ein bunter Mix aus Kunst, Kultur, Sport und sozialer Verantwortung gefeiert wird.

Doch ohne finanzielle Unterstützung ist es uns nicht möglich, dieses einzigartige Fest zu realisieren. Wir bitten daher um Ihre Hilfe! Jede Spende zählt, um das Moabiter Kiezfest auch in diesem Jahr zu einem vollen Erfolg zu machen. Helfen Sie uns, das Fest der Vielfalt und Gemeinschaft zu erhalten und weiter auszubauen!

Spenden Sie für das Moabiter Kiezfest – für ein buntes, lebendiges und zukunftsfähiges Miteinander im Kiez!

Hier gehts zum Spendenlink: Moabiter Kiezfest erhalten!

Gemeinsam können wir dieses Fest ermöglichen und eine unvergessliche Erfahrung für alle schaffen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenaufruf Moabiter Kiezfest 2025

07.04.2025 bis 28.05.2025

Beteiligung zum Umbau der Lübecker Straße

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Keine Straßenbäume und ein überdimensionierter Fahrbahnquerschnitt: Die aktuelle Gestaltung der Lübecker Straße entspricht nicht dem Charakter einer Anliegerstraße. Im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens wurde ein Verkehrs- und Gestaltungskonzept 2019 entwickelt.

Jetzt wird die Maßnahme wieder aufgenommen! Um insbesondere den mittlerweile veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und neuen Richtlinien gerecht zu werden, ist eine Überarbeitung des ursprünglichen Konzeptes notwendig geworden. Geplant ist, die Lübecker Straße im Abschnitt Turm- bis Perleberger Straße grundhaft umzubauen. Dabei soll die Aufenthaltsqualität erhöht, Straßengrün gepflanzt und Regenwasser vor Ort versickert werden. 

Möchten Sie bei der Planung mitreden? 

Teilen Sie uns online und bei der Veranstaltung am 28. Mai Ihre Ideen und Anregungen mit!

Ende 2025 wird dann die fertige Vorplanung veröffentlicht.

27.05.2025

Richtfest Moabiter Kulturmanege

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Auf der Baustelle zur Moabiter Kulturmanege am Otto-Spielplatz geht es voran. Mit dem Aufbau des feststehenden Zeltes beginnt die letzte Etappe für den neuen Kulturort mitten in Moabit.  

Dieser Meilenstein wird mit einem Richtfest am 27. Mai von 16:00 bis 18:30 Uhr auf dem Ottoplatz gefeiert. Hierzu wird der 15 Meter hohe Mast mit einem Richtkranz geschmückt. Bei Bühnenprogramm, Mit-Mach-Zirkus und Kiez-Kaffeeklatsch lädt der Moabiter Ratschlag e.V. ein mitzufeiern. Es können außerdem Wünsche für das zukünftige Programm eingebracht werden, das im Herbst beginnen wird. Mitte September wird die große Einweihung gefeiert.

22.05.2025 bis 29.05.2025

Ausfall: Sprechstunde der Prozesssteuerung

Liebe Moabiter:innen,
die Sprechstunde der Prozesssteuerung Turmstraße (KoSP GmbH) fällt heute am 22. Mai 2025 krankheitsbedingt leider aus. Aufgrund des Feiertags fällt auch die kommende Sprechstunde am
29. Mai leider aus. 

Ab dem 5. Juni sind wir wieder donnerstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr für Sie vor Ort.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bis bald!
Ihr Team der Prozesssteuerung Turmstraße

10.05.2025

Kiezrallye durch die Turmstraße war ein voller Erfolg

  • Veranstaltung

Auch Moabit war wieder beim Tag der Städtebauförderung dabei!

Die Kiezrallye entlang der Turmstraße zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai war ein voller Erfolg. Über 100 Personen unterschiedlichster Altersgruppen besuchten unseren Infostand an der Turmstraße Ecke Thusnelda-Allee. Die meisten von ihnen führten die gesamte oder Teile der Rallye durch, sowohl in Gruppen als auch allein oder paarweise und lösten dabei die Aufgaben an den verschiedenen Stationen. Eine Gruppe bildete sich sogar spontan ohne sich vorher zu kennen. Nach Abschluss der Rallye erhielten die Teilnehmenden neben einem leckeren Catering auch kleine Gewinne.

Im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung stellten wir die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen im Umfeld der Turmstraße vor 10 Aufgaben, bei denen sie Orte, Projekte und Personen anders kennenlernen konnten. Im Fokus stand dabei vor allem das Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße (GSM), welches in diesem Jahr endet. Vor diesem Hintergrund wurde die Abschlussbroschüre des GSM bei der Kiezrallye erstmalig vorgestellt. Die Broschüre in praktischem Hosentaschenformat stellt verschiedene Projekte des GSM vor und kann hier heruntergeladen werden.

10.05.2025

Kiezrallye durch die Turmstraße

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

In diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit bei einer Kiezrallye durch Moabits Geschäftsstraße, diese neu zu entdecken. Im Mittelpunkt steht die lebendige Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie, Bildung und Kultur an der Turmstraße. Zahlreiche spannende Orte und Projekte der Städtebauförderung sind entlang der Strecke zu entdecken. Erkunden Sie das Viertel auf einer kurzen, einer längeren oder einer Familien-Kiezrallye-Variante und kommen Sie mit den Menschen im Quartier ins Gespräch. Machen Sie sich auf den Weg und erleben Sie die Vielfalt Moabits!

Weitere Infos finden Sie ab sofort auf der Website zum Tag der Städtebauförderung des Landes Berlin.

Stadtteilzeitung »ecke turmstraße« – Nr. 2 Mai/Juni

  • Stadtteilzeitung

Eine neue Ausgabe der »ecke turmstraße« für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße ist erschienen. Es wird u.a. über den bevorstehenden Tag der Städtebauförderung am 10. Mai berichtet. Neben der Kiezrallye durch die Turmstraße gibt es in Moabit einen Rundgang durchs ZK/U, eine Baustellenbegehung am Stadtbad Tiergarten und eine Veranstaltung zum Thema Biodiversität im Fritz-Schloß-Park. Darüber hinaus gibt es Infos zu den Beteiligungsmöglichkeiten beim Umbau der Lübecker Straße. Auch der Baufortschritt an der Moabiter Kulturmanege ist ein Thema. Ebenso wird über das Toilettenhaus am Ottopark berichtet. Was es damit auf sich hat, kann man nun in der neuen Ausgabe nachlesen. Dort warten außerdem noch einige weitere spannende Themen. Ein Blick in die »ecke« lohnt sich deshalb auf jeden Fall. Und falls Sie jemanden für den Ehrenamtspreis 2025 des Bezirks vorschlagen wollen, können Sie dies noch bis zum 21. Mai tun.

Viel Spaß beim Reinlesen!

Ausfall: Sprechstunde der Prozesssteuerung

Liebe Moabiter:innen,

aufgrund der Feiertage fällt die Sprechstunde der Prozesssteuerung Turmstraße (KoSP GmbH) am 01. Mai und am 08. Mai 2025 leider aus.

Am 24. April und ab dem 15. Mai sind wir wieder donnerstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr für Sie vor Ort.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bis bald!
Ihr Team der Prozesssteuerung Turmstraße

Information zum Ausfall der Sprechstunde der Prozesssteuerung am 01. und 08. Mai

28.04.2025

Kiezspaziergang Moabit-West

  • Veranstaltung

Am 28.04. hat die Stadtteilkoordination Moabit-West einen Kiezspaziergang mit den Bezirksstadträten Gothe und Schriner organisiert. An fünf Stationen stellten Akteure vor vielen Interessierten ihre Projekte vor: Bernd Brunner (ehemaliger Leiter des Otto-Spielplatzes) die Moabiter Kulturmanege, Thomas Büttner (Bildungsverbund Moabit) und Christopher Schriner (Bezirksstadtrat für öffentlichen Raum) am Otto-Platz die Kiezblocks, Ada Partsch (KoSP GmbH) den Elbi-Spielplatz und den Essener Park sowie Susann Wehrmann (Moabiter Ratschlag e. V.) das Projekt „KiezPoesie”. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen im Stadtteilladen Krefelder Str. 1A. 

Kiezspaziergang, Station vor dem Elbi-Spielplatz

28.04.2025

Einladung zum Kiezspaziergang

  • Veranstaltung

"Lebenswerte Orte gemeinsam für die Nachbarschaft gestalten" ist das Motto des Kiezspaziergangs mit Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management Ephraim Gothe und Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen Christopher Schriner.

Am Montag den 28. April 2025, 15-17 Uhr
Treffpunkt: Um 14:45 Uhr vor dem Eingang am Otto- Spielplatz, Alt- Moabit Straße 34, 10555 Berlin
Ausklang: 17 Uhr im Stadtteilladen Krefelder Straße.

Folgende Stationen werden besichtigt:

  1. Otto-Spielplatz, Baustelle Kulturmanege, Alt-Moabit 34
  2. Otto-Platz, Alt-Moabit 34
  3. Spielplatz "Elbi", Elberfelder Str./Essener Str.
  4. Essener Park, Stromstr.
  5. Krefelder Str./Ecke Essener Str., "KiezPoesie"
  6. Stadtteilladen Krefelder Str. 1A

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

23.04.2025

Frühjahrs-Pflanzaktion am Parklet

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Gemeinsam machen wir das Parklet und die umliegenden Baumscheiben fit für die neue Vegetationsperiode. Wir wollen die Pflanzen pflegen, neue einjährige Pflanzen aussähen und um die Baumscheiben kleine Staketenzäune aufstellen. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Wir freuen uns zudem über Unterstützung bei der Pflege, insbesondere beim Gießen über den Sommer.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Fragen erreichen Sie uns per Mail unter turmstrasse@kosp-berlin.de.

25.02.2025 bis 07.04.2025

Neue Kiezblocks für Mitte

80.000 Menschen sind in den letzten 20 Jahren nach Berlin Mitte gezogen. Der Platz auf Straßen, Gehwegen und in Parks ist aber nicht gewachsen – immer mehr Menschen nutzen die gleich große Fläche. Sie leben oder arbeiten im Bezirk, gehen hier aus, besuchen Freunde oder Verwandte und gehen hier einkaufen.

Zudem nimmt die Nutzung von Paket- und Lieferdiensten sowie Sharing-Angeboten wie E-Scootern zu – all das braucht mehr und mehr Platz. Diese vielfältigen Nutzungen machen den öffentlichen Raum enger und sorgen für Stau, weniger Ruhe und schlechte Luft – eine Belastung für alle.

Kiezblocks sollen sicherstellen, dass Mitte lebenswert bleibt – und sogar noch lebenswerter wird. Dazu gibt es für jeden Kiez die passenden Maßnahmen, z. B. um den Kfz-Verkehr zu lenken.

So können verkehrsberuhigte Blöcke zwischen den Hauptverkehrsstraßen entstehen, sogenannte Kiezblocks. Mehr Ruhe und bessere Luft, mehr Sicherheit zu Fuß und mit dem Rad – das klingt doch toll, oder?

Bring dich online ein!

Wie sicher fühlst du dich im Straßenverkehr und wo nimmst du Gefahrenstellen wahr? Welche Maßnahmen kannst du dir für deine Nachbarschaft gut vorstellen, welche nicht? Bring deine Hinweise ein.

Aus allen Kiezen im Bezirk Mitte wurden 28 Kieze ausgewählt. Das sind die Kieze mit den größten Potenzialen zur Verbesserung der Lebensqualität durch eine Verkehrsberuhigung. Sie werden daher prioritär für die Umsetzung von Kiezblocks betrachtet.

In der Umfrage kannst du im ersten Schritt den Kiez auswählen, zu dem du dein Alltagswissen und deine Erfahrungen beitragen möchtest. Für die Teilnahme ist kein Download und keine Registrierung notwendig, du kannst einfach über deinen Browser mitmachen.

Auf Basis der Ergebnisse der Beteiligung und Verkehrszählungen werden etwa 24 Kieze ausgewählt, für die konkrete Kiezblockentwürfe erstellt werden.