Ehemaliges Hertie-Kaufhaus
Der Umbau des ehemaligen Hertie-Kaufhauses an der Turmstraße ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie mit einem marktgerechten Nutzungsmix aus Handel, Dienstleistung und Wohnen die Revitalisierung eines ehemaligen Kaufhausstandortes gelingen kann.
Die im Zuge der Hertie-Insolvenz erfolgte Schließung des Kaufhauses im August 2009 wurde seinerzeit als Vorbote eines drohenden Niedergangs des Stadtteilzentrums wahrgenommen. Gleichzeitig gab die Schließung den vielleicht entscheidenden Anstoß, diesen Trend durch öffentliche Investitionen und die Ausweisung des Förder- und Sanierungsgebietes Turmstraße aufzuhalten und umzukehren.
Anstelle eines Abrisses wurde sich für einen Umbau zu einem Wohn- und Geschäftshaus entschieden. Die Projektentwicklung durch die MIB AG begann jedoch zunächst mit einer sanierungsrechtlichen Versagung. Die hier und auf dem benachbarten Schultheiss-Areal geplanten Verkaufsflächen hätten die Zielgröße des damaligen Stadtentwicklungsplans Zentren massiv überschritten. Als Ergebnis des Verhandlungsprozesses konnten schließlich 5.700 m² Einzelhandelsfläche im Unter-, Erd- und ersten Obergeschoss, 1.780 m² Gewerbefläche im zweiten Obergeschoss und 2.630 m² Wohnfläche im dritten und vierten Obergeschoss genehmigt und realisiert werden. Diese unterschiedlichen Nutzungen spiegeln sich in der zweifarbig abgesetzten Fassade wider. Mit der Umgestaltung des Gebäudes wurde sich vom Shop-in-Shop-Prinzip verabschiedet und jede Gewerbeeinheit erhielt einen eigenen Zugang. Dadurch wirkt das Gebäude nicht mehr wie ein massiver Komplex, sondern fügt sich harmonisch in die kleinteilige, lebendige Geschäftsstraße ein.
In nur 14 Monaten Bauzeit wurde das ursprünglich 1961 fertiggestellte Gebäude bis auf die tragenden Elemente entkernt und hochwertig neu aufgebaut. Herausforderungen wie die Gebäudetiefe, der Schallschutz und die Anlieferung über Nebenstraßen konnten planerisch gelöst werden. Die Einzelhandelsflächen wurden im April 2013 eröffnet.
Eine Besonderheit bietet das Gebäude für die Bewohner:innen der 48 Ein-Zimmer-Apartments: Über den erhaltenen Lastenaufzug des Kaufhauses können sie ihre Fahrräder bequem zu einem gesicherten Abstellplatz in Wohnungsnähe transportieren.