80.000 Menschen sind in den letzten 20 Jahren nach Berlin Mitte gezogen. Der Platz auf Straßen, Gehwegen und in Parks ist aber nicht gewachsen – immer mehr Menschen nutzen die gleich große Fläche. Sie leben oder arbeiten im Bezirk, gehen hier aus, besuchen Freunde oder Verwandte und gehen hier einkaufen.
Zudem nimmt die Nutzung von Paket- und Lieferdiensten sowie Sharing-Angeboten wie E-Scootern zu – all das braucht mehr und mehr Platz. Diese vielfältigen Nutzungen machen den öffentlichen Raum enger und sorgen für Stau, weniger Ruhe und schlechte Luft – eine Belastung für alle.
Kiezblocks sollen sicherstellen, dass Mitte lebenswert bleibt – und sogar noch lebenswerter wird. Dazu gibt es für jeden Kiez die passenden Maßnahmen, z. B. um den Kfz-Verkehr zu lenken.
So können verkehrsberuhigte Blöcke zwischen den Hauptverkehrsstraßen entstehen, sogenannte Kiezblocks. Mehr Ruhe und bessere Luft, mehr Sicherheit zu Fuß und mit dem Rad – das klingt doch toll, oder?
Bring dich online ein!
Wie sicher fühlst du dich im Straßenverkehr und wo nimmst du Gefahrenstellen wahr? Welche Maßnahmen kannst du dir für deine Nachbarschaft gut vorstellen, welche nicht? Bring deine Hinweise ein.
Aus allen Kiezen im Bezirk Mitte wurden 28 Kieze ausgewählt. Das sind die Kieze mit den größten Potenzialen zur Verbesserung der Lebensqualität durch eine Verkehrsberuhigung. Sie werden daher prioritär für die Umsetzung von Kiezblocks betrachtet.
In der Umfrage kannst du im ersten Schritt den Kiez auswählen, zu dem du dein Alltagswissen und deine Erfahrungen beitragen möchtest. Für die Teilnahme ist kein Download und keine Registrierung notwendig, du kannst einfach über deinen Browser mitmachen.
Auf Basis der Ergebnisse der Beteiligung und Verkehrszählungen werden etwa 24 Kieze ausgewählt, für die konkrete Kiezblockentwürfe erstellt werden.