26.09.2025

Offenes Kulturprogramm beim „Tag der offenen Tür“ in der Turmstr. 75

  • Veranstaltung

Das Amt für Weiterbildung und Kultur sowie die Europabeauftragte von Berlin Mitte laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür in die Turmstraße 75 in Berlin Moabit. Es wird ein abwechslungsreiches Programm aus Sprachen lernen, Konzerten lauschen, Spiele spielen sowie tollen Mitmach-Angeboten geben.

Zudem wird es zwei Führungen durch das Haus geben, jeweils von 15:15- 16:15 Uhr sowie von 16:30- 17:30 Uhr. Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei den Lots:innen in orangenen Westen vor Ort gebeten.

Kommt vorbei!

Mehr Infos zum Programm finden sich auf der Website des Amtes für Weiterbildung und Kultur: Bildungs- und Kulturzentrum Turmstraße 75 - Berlin.de

19.09.2025

Maozin-Release-Party

  • Veranstaltung

Völker dieser Erde, schaut auf diesen Kiez!

Ihr könnt Zeug:innen eines historischen Moments werden. Der Eishauch der Geschichte wird euch die Freudentränen noch in den Augen gefrieren lassen. Und Schnaps gibt’s auch.

Am 19. September feiern wir den Release des MOAZINs ab 19 Uhr im Kallasch, Unionstraße 2. Und wir wünschen uns, dass ihr, dass alle Moabiterinnen und Moabiter und der Rest Berlins dabei ist, um das zu begießen. 

Das MOAZIN ist das beste Kiezmedium der Welt. Wir wollen alles abbilden, was im schönsten Stadtteil Berlins passiert. Gut gelaunt, aber kritisch, vor allem aber: offen für alle, die sich journalistisch ausprobieren möchten.

Wir stellen euch das Konzept vor, lesen euch unsere liebsten Texte vor und haben auch ein Kneipenquiz vorbereitet, bei dem ihr Schnaps gewinnen könnt.

Kommt vorbei, erzählt uns, was ihr euch von einem Kiezmagazin wünscht, worüber wir berichten sollten, was euch im Kiez beschäftigt und überhaupt, stoßt mit uns an, denn so ein geiles Medium hat sonst kein Stadtteil!

📍 Kallasch – Unionstraße 2, 10551 Berlin

🕖 Freitag der 19.9.2025 ab 19:00 Uhr

Das Moazin wird vom Quartiersmanagement Moabit-Ost zusammen mit dem Quartiersmanagement Beusselstraße gefördert.

 

Der Text wurde so von der MOAZIN-Redaktion übernommen und ist hier ohne Änderungen abgebildet.

Bild: MOAZIN (www.moazin.de)

Eine Grafik zum Release der Kiezzeitung Moazin, im Vordergrund der Fernsehturm, dahinter der Schriftzug "Moazin" in einem lila Farbton

20.09.2025

Kiezfest Moabit

  • Veranstaltung

Das Moabiter Kiezfest ist DAS EVENT des Jahres im Lebendigen Zentrum Turmstraße! Unter dem Motto „Lokal! Kreativ! Bunt!“ verspricht es ein Stadtteilfest voller Vielfalt, Spaß und guter Laune. Zum 11. Mal verwandelt sich das Areal rund um das Rathaus Tiergarten in eine bunte Feststraße. An rund 100 Marktständen und auf einer großen Bühnen zeigen lokale Gewerbetreibende, Künstler:innen, Kreative und soziale Initiativen, was der Kiez alles zu bieten hat.

Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Partner:innen mit dabei: der Freche Spatz e.V., CJD – Jugendmigrationsdienst, das Unternehmensnetzwerk Moabit e.V., der ArTminius 21 Kreativmarkt, die Musikschule Fanny Hensel, WeKeez, Moabiter Ratschlag e.V. und viele mehr, die mit kreativen Ideen für gute Stimmung sorgen.

Wir freuen uns weiterhin über Spenden für das Moabiter Kiezfest, mit dem wir ein buntes, lebendiges und zukunftsfähiges Miteinander im Kiez fördern möchten!

Hier gehts zum Spendenlink: Moabiter Kiezfest erhalten!

Gemeinsam können wir dieses Fest ermöglichen und eine unvergessliche Erfahrung für alle schaffen. 

Auf dem Bild sind verschiedene Wahrzeichen von Moabit zu sehen, die Teil des Kiezfestes sind. Es steigen Luftballons in den Himmel, die zeigen, welche Bereiche integriert werden. Dazu gehören die Energie- und Ausbildungsmeile, die Jugend- und Kindermeile, die Sportmeile und die sozialen Einrichtungen. In der Überschrift steht „Moabiter Kiezfest” und darunter der Termin: 20.09.2025 von 12–21 Uhr. Am unteren Rand sind alle Einrichtungen aufgeführt, die das Kiezfest organisiert und gefördert haben.

Stadtteilzeitung »ecke turmstraße« – Nr. 3 Juli/August

  • Stadtteilzeitung

Eine neue Ausgabe der »ecke turmstraße« für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße ist erschienen. Es wird u.a. von der Beteiligungsveranstaltung zum Umbau der Lübecker Straße berichtet. Darüber hinaus gibt es Infos zu den den Kiezblocks für Mitte und zum Richtfest an der Moabiter Kulturmanege. Auch der weitere Umgang mit dem Toilettenhäuschen im Ottopark und die Kampagne "Mitte macht sauber" sind Thema. Ebenso wird über das Toilettenhaus am Ottopark berichtet. Was es damit auf sich hat, kann man nun in der neuen Ausgabe nachlesen. Dort warten außerdem noch einige weitere spannende Themen. Ein Blick in die »ecke« lohnt sich deshalb auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Reinlesen!

Bestandsmonitoring 2025

Im Mai 2025 fand erneut das jährliche Bestandsmonitoring im Gebiet des Geschäftsstraßenmanagements (GSM) statt. Dabei wurden umfassende Daten zur Nutzung der Erdgeschosse sämtlicher Gewerbeeinheiten im Quartier erhoben.

Wie bereits in den Vorjahren legte das GSM großen Wert auf den persönlichen Austausch mit den Gewerbetreibenden: Neben der Erhebung der aktuellen Daten bot sich so die Gelegenheit, über die vielfältigen Angebote des GSM zu informieren – wie zum Beispiel das TIM-Frühstück, das Moabiter Kiezfest oder den Gebietsfonds.

Neugierig auf die Ergebnisse? Der aktuelle Bericht zum Bestandsmonitoring 2025 liefert interessante Einblicke und stellt die neuen Zahlen in den Kontext der Entwicklungen der vergangenen Jahre.

Leerstehendes Ladenlokal mit Plakat in der Tür mit der Aufschrift "Gewerbefläche zu vermieten"

Fotowettbewerb „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“

Nur noch bis morgen läuft das Voting für den Fotowettbewerb „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ zum Tag der Städtebauförderung 2025, veranstaltet vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Wir als Lebendiges Zentrum Turmstraße sind mit einem Bild von unserer Kiezrallye mit dabei und würden uns über eure Stimme freuen. 

Alle 85 Motive findet ihr auf der  Website der Städtebauförderung unter https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/fotowettbewerb-2025. Pro Motiv darf Jede:r eine Stimme abgeben. 

Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. 

Dokumentation der Beteiligung zum Umbau der Lübecker Straße

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Die Lübecker Straße soll zwischen Turm- und Perleberger Straße grundhaft umgebaut werden: Mehr Grün,  mehr Aufenthaltsqualität  und Regenwasser, das vor Ort versickert. 

Zu diesem Anlass fand am 28. Mai eine öffentliche Beteiligungsveranstaltung  in der Lübecker Straße statt. Das Planungsbüro Gruppe Planwerk hatte hierfür vier verschiedene Planungsvarianten  erstellt. Vor Ort konnten alle Interessierten sich dann die einzelnen Varianten genau anschauen, mit den Planer:innen und dem Bezirksstadtrat Christopher Schriner ins Gespräch kommen  und Kommentare und Änderungswünsche zu den Planungen abgeben.

Bei einem ersten Stimmungsbild hat eine deutliche Mehrheit die Variante D präferiert,  die ihr hier auch in den Slides findet. Die Dokumentation zu der Veranstaltung findet ihr ab hier.

Foto: Christoph Eckelt (Bildmitte - Büro für Fotografie)

17.06.2025 bis 14.07.2025

Gib online Feedback zum Kiezblock-Entwurf für deinen Kiez

Sichere Mobilität in lebenswerten Kieze

Deine Hinweise zum Kiezblock-Entwurf für deine Nachbarschaft kannst du jetzt auch online einbringen.

Kiezblock-Entwürfe für 25 Kieze in Mitte zeigen, wie durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und -verlangsamung die Lebensqualität gesteigert werden kann. Bring bis zum 14. Juli 2025 dein Feedback zu den Vorschlägen ein! Hier geht’s direkt zur Online-Beteiligung.

Übrigens: Unter Berücksichtigung der Beteiligungs­ergebnisse werden bis zu 12 Kieze ausgewählt und die Kiez­block­konzepte ausgearbeitet. In diesen Kiezen sollen Kiezblocks umgesetzt werden.

01.05.2025 bis 30.06.2025

Anmeldung zum Kiezfest 2025! 

  • Veranstaltung

Das diesjährige Moabiter Kiezfest findet am 20.09.2025 statt.
Die Anmeldephase startet am 01. Mai 2025 und endet am 30. Juni 2025.
Sie sind Kunsthandwerker*in oder Teil einer sozialen bzw. Jugendeinrichtung? Dann sichern Sie sich Ihren Platz und werden Sie Teil unseres bunten, lebendigen Kiezfestes! Alle Interessierten können sich über das Anmeldeformular unter Downloads anmelden.

Für folgende Gruppen wird die Anmeldung in diesem Jahr zentral vom CJD Berlin-Brandenburg und dem Moabiter Ratschlag e.V. organisiert:
    •    Kinder- und Jugendangebote
    •    Soziale Einrichtungen
    •    Sportvereine

Bitte senden Sie ihr ausgefülltes Anmeldeformular an folgende E-Mail-Adresse: kiezfest.anmeldung@gmail.com

Kreative und handwerkliche Einrichtungen finden alle relevanten Informationen sowie das Anmeldeformular auf der Website von ArTminius 21: https://artminius21.wordpress.com/anmeldung-2/

Wir freuen uns, wenn Sie in diesem Jahr Teil des Moabiter Kiezfestes werden wollen – und gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag gestalten!

Anmeldung Kiezfest 2025

20.09.2025

Spendenaufruf - Moabiter Kiezfest

  • Veranstaltung

Liebe Moabiter, liebe Freunde und Unterstützende,

das Moabiter Kiezfest – ein Highlight in unserem Kiez – steht vor einer Herausforderung: Leider wurde die Hälfte der Finanzierung des diesjährigen Festes gekürzt. Doch wir lassen uns nicht entmutigen! Das Moabiter Kiezfest, das der Freche Spatz e.V. und weitere Initiativen nunmehr seit über 10 Jahren veranstaltet, ist mehr als nur ein Fest. Es ist ein lebendiger Ausdruck unserer Gemeinschaft, ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem wir als Nachbarschaft zusammenkommen und ein bunter Mix aus Kunst, Kultur, Sport und sozialer Verantwortung gefeiert wird.

Doch ohne finanzielle Unterstützung ist es uns nicht möglich, dieses einzigartige Fest zu realisieren. Wir bitten daher um Ihre Hilfe! Jede Spende zählt, um das Moabiter Kiezfest auch in diesem Jahr zu einem vollen Erfolg zu machen. Helfen Sie uns, das Fest der Vielfalt und Gemeinschaft zu erhalten und weiter auszubauen!

Spenden Sie für das Moabiter Kiezfest – für ein buntes, lebendiges und zukunftsfähiges Miteinander im Kiez!

Hier gehts zum Spendenlink: Moabiter Kiezfest erhalten!

Gemeinsam können wir dieses Fest ermöglichen und eine unvergessliche Erfahrung für alle schaffen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenaufruf Moabiter Kiezfest 2025

21.06.2025

Fête De La Musique Moabit

  • Veranstaltung

 

Am 21. Juni gilt es wieder gemeinsam mit Euch den längsten Tag des Jahres zu feiern – und zwar beim großen Kiezfest mit einer Bühne an der Thusnelda-Allee 1, genau vor der Heilandskirche am Marktplatz. Wenn ihr Lust auf ein buntes Liveprogramm mit Musik, erfrischende Drinks und kulinarische Köstlichkeiten, Begegnungen unterschiedlichster Art und die ein oder andere Überraschung habt, kommt zwischen 16 und 24 Uhr vorbei. Live-Musik startet ab 19 Uhr, Davor haben wir Kiezakteure vor Ort, es gibt eine Creative Corner mit Steph und eine Siebdruckwerkstatt. Egal ob groß oder Klein – es lohnt sich!

Dieses Jahr auf der Bühne: Kulturelle Vielfalt!

Vielfalt braucht Begegnung

Ohne echte Begegnung kann kulturelle Vielfalt zu Parallelwelten führen. Deshalb ist es so wichtig, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich austauschen können. Auf Augenhöhe und mit Neugier statt Vorurteilen. Musik, Essen, gemeinsames Feiern – all das sind Türöffner, die Vielfalt erfahrbar und verbindend machen.

Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bringen eigene Geschichten, Gewohnheiten, Sprachen, Musik, Essen, Feste und Sichtweisen mit. Das bereichert das tägliche Zusammenleben – unsere Nachbarschaft wird dadurch bunter, klüger & kreativer.

Line-Up
19:00 UhrBadecima
19:35 UhrSaher Awad
20:10 UhrRüya
20:50 UhrLa Caravane du Maghreb Desert Sound System
21:30 UhrMaxi Zee
22:20 UhrBugan Band
23:15 UhrKumbia AmbassadorsFête

Foto: WeKeez Moabit

14.06.2025

Stadt, Wald, Zukunft gemeinsam gestalten

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Workshop im Moabiter Stadtgarten zum Langen Tag der StadtNatur

Ein Tiny Forest für Klima, Vielfalt und Gemeinschaft

Am 16. November wurde der Moawald gepflanzt – ein Tiny Forest mitten im Kiez. Gefördert wurde das Projekt aus dem Begrünungsprogramm im LZQ Turmstraße. Jetzt lädt Kiezwald e.V. die Nachbarschaft und alle Interessierten ein: Beim Langen Tag der StadtNatur entdecken wir gemeinsam mit der Insektenakademie, wie unser Miniwald zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beiträgt. Dabei schauen wir genau hin: Welche Bestäuber tummeln sich schon hier? Wie speichert der Wald CO₂? Mit spannenden Aktionen rund ums Beobachten, Mitmachen und Staunen!

Mitmachaktion unter der Leitung von Dr. Jaconette Mirck
Samstag, 14.06.25, 14:00 - 15:30 Uhr

Der Tiny Forest war übrigens vor ein paar Tagen in der rbb Abendschau zu sehen. Schaut gerne mal rein.

04.06.2025

Kiezspaziergänge zu den Kiezblocks rund um die Turmstraße

  • Veranstaltung

Kiezblocks sollen sicherstellen, dass Mitte lebenswert bleibt – und sogar noch lebenswerter wird. Dazu gibt es für jeden Kiez die passenden Maßnahmen, z. B. um den Kfz-Verkehr zu lenken.

Die erste Online-Beteiligung zum Kiezblocks-Projekt ist im April erfolgreich abgeschlossen, und mehr als 2.000 Bürger:innen haben ihre Ideen und Anregungen zu den 28 Kiezen eingebracht. Auf Basis der Erkenntnisse aus der Beteiligung und der ersten verkehrsplanerischen Beurteilungen wurden insgesamt 25 Kieze ausgewählt, für die konkrete Kiezblock-Entwürfe erstellt wurden.

In allen ausgewählten Kiezen sind Spaziergänge geplant, bevor bis zu 12 Kieze in die nächste Runde der Kiezblock-Planung kommen. Du kannst vor Ort mit anderen interessierten Anwohnenden und den Verantwortlichen in den Austausch kommen und Fragen loswerden. Du hast außerdem die Möglichkeit, deine Hinweise und Bedarfe einzubringen.

Folgende Termine finden rund um die Turmstraße statt:

  • Mittwoch 04.06.2025, 18 – 20 UhrBeusselkiez Nord (Treffpunkt: vor dem Jugendhaus B8 / Berlichingenstraße 8)
  • Dienstag 10.06.2025, 18 - 20 Uhr: Moabit West + Ottopark (Treffpunkt: Ecke Waldstraße/Wiclefstraße)
  • Mittwoch 11.06.2025, 18 – 20 UhrStephankiez (Treffpunkt: auf dem Stephanplatz)
  • Donnerstag 12.06.2025, 18 – 20 UhrWilsnacker Straße (Treffpunkt: Lübecker Straße/Perleberger Straße)
  • Montag 16.06.2025, 18 – 20 UhrLehrter Straße (Treffpunkt: Gegenüber Kruppstraße 16/Eingang Tennis-Club)

07.04.2025 bis 28.05.2025

Beteiligung zum Umbau der Lübecker Straße

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Keine Straßenbäume und ein überdimensionierter Fahrbahnquerschnitt: Die aktuelle Gestaltung der Lübecker Straße entspricht nicht dem Charakter einer Anliegerstraße. Im Rahmen eines umfangreichen Beteiligungsverfahrens wurde ein Verkehrs- und Gestaltungskonzept 2019 entwickelt.

Jetzt wird die Maßnahme wieder aufgenommen! Um insbesondere den mittlerweile veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und neuen Richtlinien gerecht zu werden, ist eine Überarbeitung des ursprünglichen Konzeptes notwendig geworden. Geplant ist, die Lübecker Straße im Abschnitt Turm- bis Perleberger Straße grundhaft umzubauen. Dabei soll die Aufenthaltsqualität erhöht, Straßengrün gepflanzt und Regenwasser vor Ort versickert werden. 

Möchten Sie bei der Planung mitreden? 

Teilen Sie uns online und bei der Veranstaltung am 28. Mai Ihre Ideen und Anregungen mit!

Ende 2025 wird dann die fertige Vorplanung veröffentlicht.

27.05.2025

Richtfest Moabiter Kulturmanege

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Auf der Baustelle zur Moabiter Kulturmanege am Otto-Spielplatz geht es voran. Mit dem Aufbau des feststehenden Zeltes beginnt die letzte Etappe für den neuen Kulturort mitten in Moabit.  

Dieser Meilenstein wird mit einem Richtfest am 27. Mai von 16:00 bis 18:30 Uhr auf dem Ottoplatz gefeiert. Hierzu wird der 15 Meter hohe Mast mit einem Richtkranz geschmückt. Bei Bühnenprogramm, Mit-Mach-Zirkus und Kiez-Kaffeeklatsch lädt der Moabiter Ratschlag e.V. ein mitzufeiern. Es können außerdem Wünsche für das zukünftige Programm eingebracht werden, das im Herbst beginnen wird. Mitte September wird die große Einweihung gefeiert.