13.04.2024

Parklet | Bau- und Pflanzworkshop

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Das Parklet kommt! Gemeinsam wollen wir jetzt anpacken.

Nachdem nun die Sondernutzungsgenehmigung des Straßen- und Grünflächenamtes vorliegt, kann das Parklet am 13. April zusammen mit allen interessierten Bürger:innen aufgebaut und bepflanzt werden. Die Stadtteilvertretung Turmstraße (AG Grün) und die Prozesssteuerung (KoSP GmbH) laden herzlich zum Bau- und Pflanzworkshop am Samstag, den 13. April 2024 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr vor dem Stadtteilladen Moabit ein. Helfen Sie uns, das Parklet vor dem Stadtteilladen aufzubauen und zu bepflanzen. Außerdem wollen wir uns den Baumscheiben widmen und diese ebenfalls bepflanzen.

Im letzten halben Jahr haben wir in mehreren Beteiligungsschritten Ihre Wünsche und Anregungen aufgenommen und schließlich die Pflanzen für das Projekt ausgewählt. Wir laden Sie herzlich ein, das Parklet gemeinsam mit uns aufzubauen. Seien Sie dabei und helfen Sie mit. Ein Tischler unterstützt uns beim Aufbau. Falls Sie Interesse haben, können Sie sich gerne auch über den Bau hinaus an der Betreuung und Pflege beteiligen.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop ist auch für Kinder geeignet. Bei Fragen erreichen Sie uns per Mail unter turmstrasse@kosp-berlin.de.

01.04.2024 bis 30.04.2024

Neue Fahrradwege für die Beusselstraße

  • TIM-News

Neuigkeiten: Der Baubeginn verzögert sich um unbestimmte Zeit, da die Baufirma bisher keine verkehrsrechtliche Anordnung von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) vorliegt. Der neue Baubeginn wird kommuniziert, sobald die Anordnung vorliegt.

------------------

Endlich ist es soweit! Die Beusselstraße wird im April mit einem beidseitigen Radfahrstreifen ausgestattet, um die Verkehrssicherheit und Lebensqualität zu verbessern. Während der Bauarbeiten werden die Grundstückszufahrten vorübergehend eingeschränkt sein. Weitere Details und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Webseite des Bezirksamtes Mitte.

Das Team des Geschäftsstraßenmanagements hat auch einen Flyer erstellt, der demnächst an die betroffenen Gewerbebetriebe verteilt wird. Sie finden ihn hier:

Radwege Flyer

25.03.2024

Baubeginn beim Tiny Forest im Moabiter Stadtgarten

  • Gefördertes Projekt

Die Baumaßnahme zum Tiny Forest (ein Projekt von Kiezwald e.V. und ZK/U) im Moabiter Stadtgarten hat am Montag begonnen. Mit Baggern erfolgt eine Entfernung der Grassode und eine Anreicherung des oberen Bodens (bis zu 1 m) mit Pflanzenkohle, Traubentrester und Grünschnittkompost. Anschließend soll auf der Fläche eine Gründüngung ausgebracht werden, um den Boden mit Stickstoff anzureichern. Im Herbst wird die Gründüngung untergegraben, bevor anschließend dann die Pflanzung der Setzlinge zum Tiny Forest erfolgt.

Ein Tiny Forest ist ein dicht gepflanzter, von Menschen angelegter Wald auf kleiner Fläche. Ziel solcher Pflanzungen ist es, in urbanen Räumen vielfältige, schnell wachsende und sich selbst erhaltende Habitate anzulegen und dadurch die Umweltsituation insbesondere in Städten zu verbessern.

Das Projekt Tiny Forest wird durch das Begrünungsprogramm Turmstraße mit Mitteln des Bundes, des Landes Berlin und des Bezirks Mitte von Berlin gefördert.

Foto: ©Kiezwald e.V.

19.03.2024

Einladung zum öffentlichen Parklet-Planungsworkshop zum Thema Bepflanzung

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Es geht weiter mit dem Parklet in der Krefelder Straße. Der Antrag für eine Sondernutzungsgenehmigung wurde vor wenigen Wochen beim Straßen- und Grünflächenamt (SGA) eingereicht. Aufgrund des Feedbacks der Anwohnenden haben wir ein Parklet bestehend aus zwei Beetmodulen angemeldet. Während wir auf die angekündigte Genehmigung warten, möchten wir gerne weiterarbeiten, um möglichst bald mit der Umsetzung zu starten. Wir, das heißt die AG Grün der Stadtteilvertretung und die Prozesssteuerung des Förder- und Sanierungsgebietes Turmstraße, laden daher herzlich zu einem abendlichen

Parklet-Planungsworkshop zum Thema Bepflanzung
am Dienstag, den 19. März 2024,
ab 19:00 Uhr
im Stadtteilladen Moabit (Krefelder Straße 1A) ein.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Pflanzen für das Parklet und bei Interesse auch für die Baumscheiben in der Krefelder Straße auswählen. Teilen Sie uns gerne Ihre Wünsche und Vorstellungen für die Bepflanzung des Parklets mit! Das Landschaftsarchitekturbüro planwerkstatt haas-wohlfarth berät uns fachlich bei der Auswahl standortgerechter Pflanzen. Außerdem tauschen wir uns über das weitere Vorgehen aus. Das Parklet wird voraussichtlich am 13. April aufgestellt und bepflanzt. Zur Bau- und Pflanzaktion werden wir noch einmal gesondert einladen. Bei Interesse können Sie sich gerne auch über den Bau hinaus an der Betreuung und Pflege beteiligen.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie uns eine E-Mail an turmstrasse@kosp-berlin.de.

06.03.2024

Einladung zum Kiezgespräch mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe

  • Veranstaltung

Die Teams der Stadtteilkoordination Moabit-West und Moabit-Ost laden herzlich zum Nachholtermin des Kiezgespräches mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe
am Mittwoch, den 6. März,
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr,
im ZilleHaus, Erdgeschoss,
Rathenower Straße 17, 10559 Berlin
, ein.

Das Kiezgespräch ist als Format gedacht, bei dem Menschen Fragen an die Bezirkspolitik stellen können. Als Themen stehen die aktuelle Situation rund um das Thema Wohnen und (Bau-)Projekte in Moabit im Mittelpunkt.

Ein barrierefreie Zugang ist vorhanden, Wegweiser werden bereitgestellt. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte an. Um eine allgemeine Anmeldung an stk-moabit-west@berlin.de bzw. stk-moabit-ost@berlin.de wird ebenso gebeten. 

26.02.2024 bis 04.04.2024

Kandidieren Sie als Stadtteil-Vertreter:in

Kandidieren Sie für die Stadtteilvertretung 2024-2026!

Die Wahl der Stadtteilvertretung 2024 steht an: Kandidieren Sie als Stadtteilvertreter:in um sich in Ihrem Kiez einzubringen!

Die Stadtteilvertretung wird von den Bürger:innen des Gebiets demokratisch gewählt und vertritt im Sanierungsgeschehen die Interessen der Gebietsbevölkerung gegenüber der Politik und Verwaltung. In diesem Jahr wird die Stadtteilvertretung Turmstraße letztmalig neu gewählt.

Bis zum 4. April können Sie sich als Kandidat:in zur Wahl stellen. Den Bewerbungsbogen finden Sie hier zum Download. Senden Sie den ausgefüllten Bogen bitte mit dem Nachweis des Gebietsbezuges per Mail an turmstrasse@kosp-berlin.de oder per Post an den Stadtteilladen Moabit (Krefelder Straße 1A).

Kandidieren können Sie …

  • wenn Sie Anwohner:in, Gewerbetreibende:r, Arbeitnehmer:in, Eigentümer:in oder Vertreter:in aus Einrichtungen, Vereinen und Institutionen aus dem Wahlgebiet sind,
  • wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind und
  • wenn Sie mitsprechen wollen, was in Ihrem Kiez geschehen soll. 

Die Mitgliederzahl der Stadtteilvertretung ist auf 25 Personen begrenzt. Die Legislaturperiode läuft bis Ende 2026.

Wenn Sie sich für die Arbeit der StV interessieren, sind Sie herzlich zur letzten Sitzung der derzeitigen StV am 27. März ab 19 Uhr im Stadtteilladen eingeladen. Mehr Informationen zur Arbeit der Stadteilvertretung finden Sie auf der Website stv-turmstrasse.de.

Am 18. April haben Sie zwischen 18 Uhr und 20 Uhr außerdem die Möglichkeit, die Kandidat:innen im BVV-Saal (Rathaus Tiergarten) kennenzulernen. Mit der Veranstaltung startet dann die Wahlwoche.

Weitere Infos rund um die Wahl der Stadtteilvertretung finden Sie in unserem Faltblatt.

 

Stadtteilzeitung »ecke turmstraße« – Nr. 1 Februar/März

  • Stadtteilzeitung

Eine neue Ausgabe der »ecke turmstraße« für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße ist erschienen. Es wird u.a. über die die im April anstehende Neuwahl der Stadtteilvertretung Turmstraße und die Wiedereröffnung des Stadtbads Tiergarten berichtet. Darüber hinaus wird es um das Parklet, dass vor dem Stadtteilladen entstehen soll und die Eröffnung des Spielplatzes in der Elberfelder/Essener Straße, die im Rahmen des Tages der Städtebauförderung am 04. Mai gefeiert werden soll. In der Zeitung warten außerdem noch einige weitere spannende Themen. Ein Blick in die »ecke« lohnt sich auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Reinlesen!

24.02.2024

Pflanzen bestimmen im Moabiter Stadtgarten

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Draußen wird es immer wärmer und immer heller. Kiezwald e.V. möchte dies zum Anlass nehmen und im Moabiter Stadtgarten Bäume und Sträucher bestimmen.

Dazu trifft man sich am kommenden Samstag den 24. Februar um 11 Uhr im Moabiter Stadtgarten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Dies ist ein Angebot für alle, die Lust haben, Pflanzen genau zu betrachten und mit anderen im Freien aktiv zu sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Pflanzenbestimmung ist eine Vorbereitung für die Pflanzung des Tiny Forest Ende 2024.

16.03.2024

Pflanzen bestimmen

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Workshop im Moabiter Stadtgarten

Kiezwald e.V. lädt herzlich zu einem weiteren die Pflanzen-Bestimmungs-Workshop herzlich ein,

am 16. März 2024
von 11:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Moabiter Stadtgarten. 

Die Bestimmung der Pflanzen ist eine Vorbereitung für die Pflanzung eines Tiny Forest im Herbst 2024. Der Workshop ist eine Einladung für alle, die Lust haben, Pflanzen genau zu betrachten und mit anderen im Freien aktiv zu sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kiezwald e.V. freut sich auf eure Teilnahme und eine Anmeldung an info@kiezwald.de.

Die Workshops finden einmal im Monat statt. Aktuelle Termine findet ihr auf www.kiezwald.de.

03.02.2024

Kartierungsworkshop im Moabiter Stadtgarten

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Am 03. Februar lädt Kiezwald e.V. zum Kartierungsworkshop in den Moabiter Stadtgarten

Gemeinsam mit Ihnen sollen zwischen 11 Uhr und 12:30 Uhr Bäume und Sträucher im Stadtgarten bestimmt und in einen Plan übertragen werden. Die Planzenbestimmung dient zur Vorbereitung für die Pflanzung des Tiny Forest im Herbst 2024.

Dies ist ein Angebot für alle, die Lust haben, Pflanzen genau zu betrachten und mit anderen im Freien aktiv zu sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen bitte per Mail an Kristina und Christiane via info@kiezwald.de.

Die Workshops finden einmal im Monat statt. Aktuelle Termine finden Sie unter www.kiezwald.de.

17.01.2024

Prozesssteuerung und Geschäftsstraßenmanagement im Interview

Im Gespräch über das Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße

Seit 2018 interviewt der freie Journalist und Kiezredakteur im Quartiersmanagement Moabit-Ost, Gerald Backhaus Akteure, die hier eine besondere Rolle spielen. Nachdem im August 2023 Jayda Bubeloff und Catharina Hamerle vom Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße portraitiert wurden, traf Gerald Backhaus nun Franziska Kind und Karsten Ketzner von der Prozesssteuerung bei der Sprechstunde im Stadtteilladen in der Krefelder Straße 1a.

Die ausführlichen Interviews finden sich auf der Website des QM Moabit-Ost, hier zur Prozesssteuerung und hier zum Geschäftsstraßenmanagement. Viel Spaß beim reinlesen.

(Fotoquelle: Gerald Backhaus)

24.12.2023

Jahresrückblick im Förder- und Sanierungsgebiet Turmstraße

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende. In unserem letzten Newsletter für dieses Jahr sowie auf Instagram haben wir alle wichtigen Ereignisse für Sie zusammengefasst.

Wir möchten uns nun ganz herzlich für die produktive Zusammenarbeit bedanken und wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sehen uns nächstes Jahr!

Eure Prozesssteuerung von KoSP,
und euer Geschäftsstraßenmanagement von die raumplaner

Weihnachtspostkarte von der KoSP GmbH - Eine Weihnachtspyramide auf violettem Grund

20.12.2023

Stadtteilzeitung »ecke turmstraße« – Nr. 6 Dezember/Januar

  • Stadtteilzeitung

Eine neue Ausgabe der »ecke turmstraße« für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße ist erschienen. Es wird u.a. über die Projekte Schaufenstertausch" und "Kiezfaces" des TIM-Netzwerkes mit Unterstützung des Geschäftsstraßenmanagements, das wohl älteste Geschäft in der Turmstraße (das leider im kommenden Frühjahr schließt) und die Entsiegelungsoffensive des Bezirks Mitte von Berlin berichtet. Darüber hinaus wird erläutert, wie es im kommenden Jahr mit der Jugendverkehrsschule Moabit weitergehen soll. In der Zeitung warten außerdem noch einige weitere spannende Themen. Ein Blick in die »ecke« lohnt sich auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Reinlesen!

21.12.2023 bis 02.01.2024

Absage der Sprechstunden im Stadtteilladen

Liebe Moabiter:innen,
in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr finden die Sprechstunden von der Prozesssteuerung, dem Geschäftsstraßenmanagement und der Mieterberatung nur eingeschränkt statt. Folgende Termine fallen aus:

Prozesssteuerung (KoSP GmbH): 21.12.; 28.12.
Nächster stattfindender Termin: 04.01.2024

Geschäftsstraßenmanagement (die raumplaner): 21.12.; 26.12.; 28.12.; 02.01.
Nächster stattfindender Termin: 04.01.2024

Mieterberatung: 21.12.; 25.12.; 28.12.; 01.01.
Nächster stattfindender Termin: 04.01. (telefonisch), 08.01.2024 (vor Ort)

Wir wünschen eine erholsame Weihnachtszeit.

Aushang_Absage_Sprechstunden

01.12.2023

Eine Radverkehrsanlage für die Beusselstraße

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, informiert (Pressemitteilung Nr. 245/2023 vom 10.10.2023):

Das Bezirksamt Mitte setzt sich für mehr Verkehrssicherheit und eine höhere Lebensqualität in innerstädtischen Bereichen ein. In diesem Zusammenhang richtet das Straßen- und Grünflächenamt Mitte in der Beusselstraße zwischen Alt Moabit und der Sickingenstraße / Erna-Samuel-Straße einen geschützten Radfahrstreifen ein.

Die Beusselstraße erhält einen beidseitig angelegten Radfahrstreifen mit einer nutzbaren Breite von 2,25 Metern, der durch eine 1 Meter breite Sperrfläche vom Kfz-Verkehr und vom wechselseitig angelegten Parkstreifen getrennt sein wird. Fest installierte Poller verhindern, dass Kfz widerrechtlich den Radfahrstreifen befahren. An Bushaltestellen werden der Rad- und Busverkehr auf einem breiten Fahrstreifen gemeinsam geführt – mit der Möglichkeit, dass Radfahrende an haltenden Bussen vorbei fahren können, ohne in den fließenden Verkehr ausweichen zu müssen. Zugunsten des Busverkehrs bleibt die Busspur ab der Wiclefstraße erhalten. Neben dem geschützten Radweg entstehen gesonderte Flächen zum Liefern und Laden. Neue punktuell aufgestellte Fahrradbügel bieten zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Im Vorfeld der Markierungs- und Beschilderungsarbeiten wird zur Beseitigung von vorhandenen Spurrillen, Unebenheiten etc. die Asphaltdecke auf einer Breite von 3 Metern erneuert, sodass ein komfortables Radfahren möglich sein wird. Die bauliche Umsetzung soll voraussichtlich im November 2023 beginnen.

Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann: „Mit der Beusselstraße erhält eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen in Moabit endlich eine sichere und komfortable Fahrradinfrastruktur. Wir haben als Bezirk intensiv für diesen Radweg gekämpft. Ich bin froh, dass wir nun endlich in die Umsetzung kommen und einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gehen.“

Die Planungsunterlagen und weitere Infos finden Sie hier oder auf der Website des Bezirksamtes Mitte von Berlin (

Hinweis: Verkehrszeichenpläne entsprechen dem darauf angegebenen Stand der Anordnung. Die Pläne werden ggf. im Laufe der Planung oder Umsetzung der Maßnahme angepasst). Baubeginn ist im März 2024. Weitere Informationen folgen über die Kanäle des Bezirks.