06.07.2023

Jam Session - Jazz, Blues, Pop zum Mitmachen

  • Veranstaltung

KULTURM-Programm am 06. Juli 2023 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr

Professionelle Musiker:innen unter der Leitung von Matthias Harig spielen Jazzstandards, Blues, Pop und vieles mehr.

Wer Lust hat, kann sich bei dieser Jam Session mit seinem Instrument von der Energie und der Kreativität der anderen Teilnehmer:innen inspirieren lassen und sich in neuen musikalischen Richtungen ausprobieren.

Eine Veranstaltung der Musikschule Fanny Hensel mit freundlicher Unterstützung von Draußenstadt.

Ab 19 Uhr im Hof des Brüder-Grimm-Hauses, Turmstraße 75. Der Hof ist frei zugänglich über die Toreinfahrten links und rechts des Hauses. 

Die Turmstraße 75 ist eine Einrichtung des Amtes für Weiterbildung und Kultur. Für KULTURM gestalten die Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten, die Musikschule Fanny Hensel, die Stadtbibliothek Berlin-Mitte, die Volkshochschule Berlin Mitte und zahlreiche weitere Akteur:innen jeden 1 Donnerstag im Monat ein vielseitiges Programm: Dabei sein kann jede:r und der Eintritt ist frei!

06.07.2023

50 Jahre OTTO-Spielplatz

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Einladung

Kommt mit dem Otto-Spielplatz auf Zeitreise.
Von wilden Anfängen in den 70er Jahren bis zu den Wirren des 21ten Jahrhunderts und dabei keinen Tag gealtert. Dieses runde Jubiläum will der Otto-Spielplatz gemeinsam mit Euch feiern! Mit kleinen Darbietungen, Essen und Trinken aus der Sommerküche.

Große Jubiläumsfeier am 6. Juli 2023
15:00-18:00 Uhr
Alt-Moabit 34, 10555 Berlin

Ausstellungen mit Bildern und Dokumenten aus 50 Jahren Spielplatzgeschichte
Zeitzeugenberichte in Schrift und Ton.

Die Veranstaltung wird aus dem Gebietsfonds gefördert. Der Gebietsfonds fördert Projekte privater Antragssteller:innen, die dazu beitragen die Attraktivität des Geschäftszentrums Turmstraße als Einzelhandels- und Gewerbestandort zu steigern.

Einladung zur Festveranstaltung "50 Jahre Otto-Spielplatz" am 06.07.2023

27.06.2023 bis 04.07.2023

Ein Tiny Forest für den Moabiter Stadtgarten

  • Gefördertes Projekt
  • Veranstaltung

Workshopreihe mit Kiezwald e.V.

Ein besseres Klima für die Umgebung.
Ein hohe Biodiversität.
Wohlfühlort für Parkbesucher*innen.
Lernobjekt für Kinder und Erwachsene.
All das kann ein Tiny Forest.

Im Moabiter Stadtgarten soll so ein Tiny Forest entstehen und ihr könnt dabei sein. Die Auftaktveranstaltung findet am 27. Juni um 18 Uhr statt. Eine Vertiefung findet anschließend am 04. Juli um 18 Uhr statt. Simone und Hannah von Kiezwald e.V. freuen sich auf eure Anmeldung unter info@kiezwald.de oder 0174 731 8478.

Ort:
Moabiter Stadtgarten
Siemensstraße 27
10551 Berlin

Das Projekt wird über das Begrünungsprogramm Turmstraße gefördert.

12.06.2023 bis 17.06.2023

Manege frei!

  • Veranstaltung

2. Moabiter Woche der kulturellen Bildung

OTTO-Spielplatz
Alt-Moabit 34, 10555 Berlin

Der Otto-Spielplatz präsentiert von Montag, 12. Juni, bis Samstag, 17. Juni, gemeinsam mit dem Bildungs­verbund Moabit und zahl­reichen Partner­ein­rich­tungen und Künst­ler­:innen die „2. Moabiter Woche der kul­tu­rellen Bildung“.

Nach der erfolg­reichen Premiere der ersten Woche der kul­tu­rellen Bildung im provi­sorischen Zirkus­zelt und auf dem Frei­gelände des Otto-Spiel­platzes im vergang­enen Jahr heißt das Motto auch in diesem Jahr wieder „Manege frei!“.

Eine Woche lang wird für Kinder am Nach­mittag sowie für Kitas und Schulen am Vormittag ein buntes Programm zum Mit­machen, Auspro­bieren und Träumen mit Clownerie, Jonglage, Akrobatik, Panto­mime, Stelzen­laufen, Magie, Theater und vielem mehr geboten. Zirkus-Shows, eine Feuer-Show und eine Film­auf­führung runden das Programm ab.

Hier geht es zum Programm!

01.09.2023 bis 03.09.2023

ORTSTERMIN Kunstfestival Moabit

DER OPEN CALL LÄUFT BIS ZUM 31. MAI 2023!

Der ORTSTERMIN lädt 2023 Künstler:innen und Kulturschaffende dazu ein, das Kunstfestival vom 01. bis zum 03. Sept 2023 mit ihren Beiträgen zu gestalten. In diesem Jahr geht es darum, Moabit und das Hansaviertel für ein Wochenende zu einem Ort des Gastgebens werden zu lassen.

Das Gastgeben ist facettenreich – es umfasst alle Aspekte des zwischenmenschlichen Lebens und ist Basis unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Es bedeutet Offenheit gegenüber dem Gast, seinen Haltungen, seinen Handlungen und seinem Denken. Die Kehrseite der Gastfreundschaft sind Ausgrenzungen – “Du bist hier zu Gast!” kann auch eine Drohung sein. Das Zu-Gast-Sein wird ein enges Korsett, ein Verhaltenskatalog, der vorschreibt, was man darf und was man nicht darf.

Der ORTSTERMIN 23 wird zum Experimentierfeld von Gastgeber:innen und Gästen, um Regeln der Zusammenkunft zu testen, zu brechen und neu aufzustellen, neue Orte und Ideen zu entdecken und neue (Gast-)Freundschaften entstehen zu lassen. Es entsteht über das Wochenende ein Bezirk der Begegnungen, des Empfangenwerdens und Teilens.

Wo befinden wir uns und wer lebt und arbeitet hier? Was macht Moabit als Stadtteil aus und was ist das Besondere der einzelnen Ausstellungsorte? Für diese Fragen öffnen sich die Türen von unterschiedlichsten Orten, von Ateliers bis hin zu Kneipen.

Macht mit! Der Kunstverein Tiergarten ruft alle interessierten Künstler:innen dazu auf, sich mit dem Gastgeben auseinanderzusetzen. Werdet mit eurem Atelier, eurer Galerie oder eurem Projekt(raum) Teil des Ortstermins. Ihr habt Räumlichkeiten, ein Lokal oder ein Schaufenster und möchtet sie für ein Gastspiel öffnen?  Meldet euch an! Mit dem Projekt “Mon habite” laden wir außerdem alle Moabiter:innen ein, ihr ganz persönliches Moabit zu zeigen. Egal ob Privatsammlung oder Nachbarschaftsgarten – werdet zu Gastgeber:innen beim ORTSTERMIN!

Lasst uns gemeinsam in Moabit willkommen heißen.

31.05.2023

Speed Dating mit deinem Kiez im Stadtschloss Moabit

  • Veranstaltung

Seit über einem Jahr bringt „Kiez Machen“ – Mobile Stadtteilarbeit im Hutten-, Beussel- und Waldstraßen-Kiez Nachbar*innen miteinander in Kontakt und wird mit ihnen aktiv.

Ziel dieser Arbeit ist es Nachbar:innen mit Akteur:innen, die unseren Kiez gestalten, bekannt zu machen und ins Gespräch zu bringen.

Das möchten der Moabiter Ratschlag auch am Mittwoch, den 31. Mai beim „Speed Dating mit deinem Kiez“

Ab 18 Uhr können sich Nachbar:innen im Stadtschloss Moabit mit unterschiedlichen Akteur:innen austauschen. Dabei soll den Menschen aus dem Kiez die Möglichkeit gegeben werden, sich mit politisch Verantwortlichen, Initiativen und Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen zu unterhalten, Anliegen zu formulieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Das Speed-Dating ermöglicht es den Teilnehmenden viele Akteur:innen in einer Stunde kennenzulernen und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Im Anschluss findet ab 19 Uhr ein gemeinsames Grillen auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit statt. Zu diesem sind alle Interessierten Nachbar:innen eingeladen – nicht nur die Teilnehmenden des Speed-Datings. Beim Grillen können Themen vertieft und Kontakte geknüpft werden, sodass der Abend für alle Beteiligten in entspannter Atmosphäre ausklingt.

Speed-Dating mit deinem Kiez

Mittwoch, 31. Mai, 18 Uhr
im Hof des Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32, 10553 Berlin

Im Anschluss gemeinsames Grillen – offen für alle Interessierten

Mittwoch, 31. Mai, ab 19 Uhr
auf der Terrasse des Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32B, 10553 Berlin

22.05.2023

Manege frei!

  • Veranstaltung

Ihre Ideen für die neue Kulturmanege am Otto-Spielplatz sind gefragt!

Im Frühjahr 2022 wurde die bislang ungenutzte Pergola auf dem pädagogisch betreuten Otto-Spielplatz mit gebrauchten Werbeplanen und Holzstützen zu einer Zirkusmanege verwandelt. Dieses Provisorium soll nun baulich verstetigt und zu einem Moabiter Kulturort weiterentwickelt werden. Zukünftig sollen hier Veranstaltungen für Klein & Groß - sowohl für die Kinder- und Jugendarbeit als auch für die Nachbarschaft stattfinden. Geplant ist der Bau der Kulturmanege 2024/2025. Finanziert wird die Maßnahme durch das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere".

Möchten Sie Ihre Vorschläge und Ideen für den neuen Moabiter Kulturort einbringen? Dann kommen Sie gerne am Montag, den 22. Mai 2023 (17:00 bis 19:30 Uhr) am Otto-Spielplatz (Alt-Moabit 34) vorbei. Das Jugendamt und das Stadtentwicklungsamt Mitte, der Moabiter Ratschlag e.V. und die KoSP GmbH laden Sie herzlich zum öffentlichen Beteiligungsworkshop ein.

Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes und der Planungen können Sie gemeinsam mit den Projektbeteiligten die Maßnahme diskutieren und kommentieren.

13.05.2023

Rundgang "Begrünungsprogramm" zum Tag der Städtebauförderung

  • Veranstaltung

Zum Tag der Städtebauförderung waren wir in Moabit unterwegs und haben uns Begrünungsprojekte bei uns im Fördergebiet angesehen.

Den 37 interessierten Teilnehmenden konnten wir acht sehr unterschiedliche Projekte zeigen, die zum Teil auch noch in der Planung oder in der Umsetzung sind. Von den Höfen in der Lübecker Straße ging es über den Heilgarten des Zentrum Überleben auf dem GSZM-Gelände bis zum Moabiter Stadtgarten, wo ein Tiny Forest entstehen soll. Zwischendrin gab es noch eine kleine Pause bei kukumuberlin. Abgeschlossen haben wir den Rundgang dann in den wunderschönen Höfen der MUT eG. Das alles war anscheinend so spannend, dass sogar der RBB mit einem Kamera-Team vorbeigeschaut hat.

Falls ihr es nicht zum Rundgang geschafft habt, könnt ihr euch die Begleitbroschüre downloaden.
 

13.05.2023

Neues Grün rund um die Turmstraße

  • Veranstaltung

Gebietsrundgang zum 9. Tag der Städtebauförderung

Seit 2015 wird mit dem Begrünungsprogramm die Umgestaltung privater Vorgärten und Hinterhöfe im Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße öffentlich gefördert. Am Tag der Städtebauförderung werden bei einem Rundgang abgeschlossene und geplante Projekte vorgestellt und erläutert. Auf dem Spaziergang kann erlebt werden, dass eine ökologische Aufwertung auf kleinen Flächen einen Beitrag für das Stadtklima leisten kann. Die Teilnehmendenzahl ist auf 35 Personen begrenzt. 

Datum und Uhrzeit
13. Mai 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr

Ort/Start: 
Lübecker Straße 6

Anmeldung (erforderlich)
turmstrasse@kosp-berlin.de

Infos zum Tag der Städtebauförderung in Berlin: 
tag-der-staedtebaufoerderung.berlin.de

05.05.2023

Soziales Kiezfest im Schultheiss Quartier

  • Veranstaltung

Am Freitag, den 5. Mai 2023 von 12:00 bis 18:00 Uhr findet im Schultheiss Quartier das Soziale Kiezfest statt.

Zahlreiche Stände laden dazu ein, die vielfältige Landschaft der sozialen Einrichtungen in Moabit kennen zu lernen. Organisiert wird das Fest vom Schultheiss Quartier und den verschiedenen sozialen Vereinen & Akteuren im Kiez. Lustige Clowns, Airbrush-Tattoos, Kinderschminken, Zuckerwatte, Popcorn und Glücksrad runden das Programm ab. Auch die Prozessteuerung ist zusammen mit dem Geschäftsstraßenmanagement und der Stadtteilvertretung dabei. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen unter: https://www.schultheissquartier.de/

Soziales Kiezfest im Schultheiss Quartier am 05. Mai 2023

Informationsflyer April-Juni 2023 zum Straßenbahnneubau

Seit einiger Zeit ist die Turmstraße eine Baustelle. Das Geschäftsstraßenmanagement hat bis einschließlich Juni 2023 die voraussichtlichen Einschränkungen und Streckenführungen in einem neuen Flyer in Abstimmung mit der BVG zusammengetragen. Der Flyer liegt im Stadtteilladen aus und steht zum Download zur Verfügung. Für Rückfragen und Anmerkungen steht das Geschäftsstraßenmanagement natürlich weiterhin zur Verfügung. 

Baustellenflyer April-Juni

04.05.2023

Jam Session - Jazz, Blues, Pop zum Mitmachen

  • Veranstaltung

Jam Session - Jazz, Blues, Pop zum Mitmachen

19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Professionelle Musiker:innen unter der Leitung von Reiner Hess spielen Jazzstandards, Blues, Pop und vieles mehr.

Wer Lust hat, kann sich bei dieser Jam Session mit seinem Instrument von der Energie und der Kreativität der anderen Teilnehmer:innen inspirieren lassen und sich in neuen musikalischen Richtungen ausprobieren. 

Ab 19 Uhr im Hof des Gebrüder-Grimm-Hauses, Turmstraße 75. Der Hof ist frei zugänglich über die Toreinfahrten links und rechts des Hauses.

Stadtteilzeitung »ecke turmstraße« – Nr. 2 April/Mai

  • Stadtteilzeitung

Eine neue Ausgabe der »ecke turmstraße« für das Lebendige Zentrum und Sanierungsgebiet Turmstraße ist erschienen. Es wird u.a. über den diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 13. Mai, die Pläne zur Verstetigung der Moabiter Kulturmanege am Otto-Spielplatz, die Ergebnisse des Workshops zum GSZM-Masterplanverfahren und die geplante Eröffnung der Tramstrecke berichtet. Spannend ist außerdem der Artikel über begrünte Innenhöfe. Hier gibt es ein paar Tipps, welche Pflanzen am besten geeignet sind. Viel Spaß beim Reinlesen!

25.04.2023

Manege Frei! Stadtteilplenum am Otto-Spielplatz

  • Veranstaltung

Datum: 25.04.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: Otto-Spielplatz (Alt-Moabit 34)

Am Dienstag, den 25. April 2023, findet das Moabiter Stadtteilplenum an einem ganz besonderen Ort statt! Der Otto-Spielplatz (Alt-Moabit 34) lädt herzlich ein und stellt seine Ideen und Pläne für einen neuen Kulturort in Moabit vor: Die Kulturmanege. Sie schafft Angebote für Groß und Klein und bietet bereits diesen Sommer ein umfangreiches Programm an. Los geht’s am Dienstag um 19:00 Uhr (bis ca. 21:00 Uhr). Neben der Vorstellung und Diskussion des neuen Konzepts erwartet Sie ein tolles Kulturprogramm und Historisches zu 50 Jahre Otto-Spielplatz sowie Drinks und Snacks.

Plakataufruf zum Stadtteilplenum am 25.04.2023 von 19 bis 21 Uhr in Alt-Moabit 34; im Vordergrund ein bunt gestreiftes Zirkuszelt und Clowns

19.04.2023

Ein Nachmittag rund um die Begrünung im Stadtschloss

  • Veranstaltung

Am 19.04. findet am Stadtschloss Treff (Rostocker Straße 32B) ein Nachmittag rund um die Begrünung in Moabit statt, bei der die Prozesssteuerung auch das Begrünungsprogramm des Förder- und Sanierungsgebiets vorgestellt. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: einer Planzentauschbörse mit einer Begrünungsaktion nachmittags im Hof und einem Workshop zur „Stadtnatur im Alltag für Erholung im Kiez“ am Abend im Stadtschloss Treff. Mehr Informationen gibt es auf der Website des Moabiter Ratschlag e.V..