Lübecker Straße
Mit dem Neubau der Lübecker Straße wird zum Ende des Förder- und Sanierungsgebietes Turmstraße eine weitere zentrale Verkehrsmaßnahme doch noch umgesetzt.
Keine Straßenbäume und ein überdimensionierter Fahrbahnquerschnitt: Die aktuelle Gestaltung der Lübecker Straße entspricht nicht dem Charakter einer Anliegerstraße.
Verkehrs- und Gestaltungskonzept 2017-2019
Im Rahmen eines umfassenden Beteiligungsverfahrens wurde das Verkehrs- und Gestaltungskonzept zur Verkehrsberuhigung der Lübecker Straße zwischen 2017 und 2019 gemeinsam mit den Anwohner:innen und der interessierten Öffentlichkeit entwickelt. Im Verkehrs- und Gestaltungskonzept wurde die Lösung eines verkehrsberuhigten Bereichs (Spielstraße) mit beidseitiger Längsanordnung der deutlich reduzierten Zahl an Stellplätzen präferiert. Die Lübecker Straße bliebe grundsätzlich in beide Richtungen befahrbar. Kurze Einbahnstreckenabschnitte im Kreuzungsbereich zur Perleberger Straße sowie eine dort verlängerte Mittelinsel würden Durchgangsverkehre verhindern.
Wegen unbesetzter Planstellen im Straßen- und Grünflächenamt wurde die weitere Planung und Durchführung leider jahrelang zurückgestellt.
Neuplanung und Bau, seit 2024
Seit 2024 wurde die Planung der Umgestaltung der Lübecker Straße wiederaufgenommen. Um insbesondere den mittlerweile veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und neuen Richtlinien (z.B. Mobilitätsgesetz, BReWa-BE) gerecht zu werden, ist eine Überarbeitung des ursprünglichen Konzeptes notwendig geworden. Aufgrund begrenzter Mittel für die Gesamtmaßnahme (Kostenschätzung 5,2 Mio. €) wurde sich darauf verständigt, die Maßnahme auf den südlichen, im Sanierungsgebiet gelegenen Straßenabschnitt, zwischen Turm- und Perleberger Straße inkl. Kreuzungsbereich Perleberger Straße zu begrenzen. Den Zuschlag für die Planung erhielt das Büro gruppe planwerk. Das Bezirksamt Mitte plan eine klimaresiliente Straßenraumgestaltung mit Fokus auf Freiraumgestaltung, Begrünung und Aufenthaltsqualität.
In der Vorentwurfsphase gibt es die Möglichkeit der Beteiligung. Ab 07.04. findet die Online-Beteiligung über mein.berlin.de statt. Neben einer Gewerbetreiben-Umfrage und einer Gremienbeteiligung (Stadtteilvertretung und Quartiersrat) ist am 28.05. eine öffentliche Veranstaltung vor dem Spielplatz in der Lübecker Straße geplant. Dabei sollen verschiedene Entwurfsvarianten vorgestellt und diskutiert werden. Weitere Informationen zur Beteiligung werden rechtezeitig hier und unter News bekanntgegeben.
