Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit
Das Gelände des ehemaligen Moabiter Krankhauses (Turmstraße 21) soll im Rahmen eines Masterplanverfahren zu einem klimaresilienten und CO2 neutralen Standort entwickelt werden.
Das Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM) liegt versteckt im Blockinneren zwischen der Turm-, Lübecker-, Perleberger-, Birken- und Bandelstraße. Auf dem denkmalgeschützten ehemaligen Krankenhausstandort befinden sich nun soziale und gesundheitliche Einrichtungen sowie mehrere landeseigene Mieter:innen wie das LaGeSo und das LaGetSi. Das GSZM zeichnet sich durch die zahlreichen Klinkerbauten und seinen wertvollen Baumbestand aus, die dem Standort einen Campuscharakter verleihen. Das Areal Turmstraße 21 befindet sich im Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) und wird durch die BIM als Eigentümervertreterin verwaltet.
Entwicklung zu einem klimaresilienten und CO2-neutralen Standort
Im April 2020 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Standort zu einem „klimaresilienten und CO2-neutralen Quartier für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen“ entwickeln und auszubauen. Zum einem bedeutetet das, die bestehenden Strukturen auf dem Areal qualitativ zu verbessern und an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Zum anderen sind hinzukommende Strukturen ökologisch und sozial nachhaltig zu integrieren.
Masterplanverfahren
Um dieses komplexe Unterfangen umzusetzen, haben 2022 das Bezirksamt Mitte und die BIM ein Masterplanverfahren eingeleitet. Mit dessen Durchführung wurde das Planungsbüro KoSP GmbH (Prozesssteuerung des Förder- und Sanierungsgebiets) beauftragt.
Mit einem öffentlichen Leitbildworkshop mit Nutzer:innen und angrenzenden Anwohner:innen des Geländes sowie repräsentativen Akteuren Moabits (u.a. BVV, Stadtteilvertretung) am 2. März 2023 ist die Phase 0 des Verfahrens - ein vorgeschaltetes Dialogverfahren - abgeschlossen. In dieser Phase wurde zunächst ein übergreifendes Leitbild und -ziele für das GSZM-Areal entwickelt, auf dessen Basis anschließend von Planungsteams ein städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept – einem Masterplan – ausgearbeitet wird. Für die Erstellung des Leitbildes fanden im Sommer 2022 Gespräche mit den größeren Nutzer:innen des Geländes sowie verschiedene Workshops und Abstimmungen mit dem bezirklichen Stadtentwicklungsamt, der BIM und den verantwortlichen Fachämtern im Winter 2022/2023 statt.
Auf Grundlage der Anregungen und Ideen aus der Phase 0 werden die Aufgabenbeschreibung und Auslobungsunterlagen für den anstehenden Wettbewerb erstellt. Der Wettbewerb wird als Wettbewerblicher Dialog durchgeführt – ein Verfahren, das eine große Mitwirkung der Nutzer:innen sowie der Stadt- und Fachöffentlichkeit an der Weiterentwicklung des Standortes eröffnet. Interdisziplinär zusammengesetzte Planungsteams entwickeln Ideen, die in einem offenen und diskutierfreudigen Prozess in Form von Werkstattgesprächen und Präsentationen rückgekoppelt, angepasst und präzisiert werden. Der am besten qualifizierte Entwurf wird die Grundlage für die weitere Bearbeitung des Masterplans bilden. Der offizielle Start war für Ende 2023 geplant.
"Das Masterplanverfahren Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit wurde gestoppt, da aus vergaberechtlichen Gründen eine weitere Bearbeitung durch die Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Mitte-Turmstraße nicht möglich war. Der Bezirk Mitte hätte die Leistungen zur Steuerung des Wettbewerblichen Dialogverfahrens im Rahmen einer öffentlichen Vergabe an einen anderen externen Dienstleister vergeben müssen. [...] Zudem standen für die Gesamtleistungen nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung. [...] Eine Durchführung des Masterplanverfahrens GSZM ist derzeit nicht mehr möglich. Das Fördergebiet Mitte-Turmstraße wird nach 17 Jahren Laufzeit planmäßig beendet und hatte 2024 sein letztes Programmjahr in der Städtebauförderung. Andere Finanzierungsmöglichkeiten stehen dem Bezirk derzeit nicht zur Verfügung." Auszug aus der Schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Taylan Kurt (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) vom 6. März 2025 zum Thema: Stopp des Masterplans für das GSZM Gelände in Moabit und Antwort vom 13. März 2025 von Stephan Machulik (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen)