Seitenbereiche Turmstraße
Eine der zentralen Maßnahmen des Verkehrskonzeptes ist die Umgestaltung der Seitenbereiche Turmstraße. Durch die Erneuerung der Gehwege soll die Aufenthaltsqualität verbessert, die Sicherheit für Fußgänger:innen erhöht und die Geschäftsstraße gestärkt werden.
Verkehrskonzept als Grundlage
Das 2009/2010 unter reger Beteiligung der Moabiter:innen entwickelte Verkehrskonzept für die Turmstraße wird seitdem schrittweise umgesetzt. Ziele des Verkehrskonzeptes sind:
- Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Geschäftsstraße,
- Verbesserung der Bedingungen für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und den ÖPNV,
- Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Querbarkeit,
- Verkehrsberuhigung der Nebenstraßen,
- Sicherung notwendiger Ladezonen.
Als eine der ersten Maßnahmen wurde zwischen der Rathenower Straße und Rostocker Straße auf der Fahrbahn Radangebotsstreifen markiert, wodurch die Fahrspuren für den motorisierten Verkehr von zwei auf eine je Richtung reduziert wurden. Mit der Umgestaltung des Markthallenumfeldes wurde die historische Arminiusmarkthalle besser angebunden. Der Umbau der Lübecker Straße steht noch aus.
Mehr Platz für Fußgänger:innen und die Geschäftsstraße – Seitenbereiche Turmstraße
Die Umgestaltung der Seitenbereiche der Turmstraße umfasst die Neugestaltung der Gehwege sowie den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen der Hauptverkehrsstraße. Ziel ist es, die Gehwegbereiche innerhalb der bestehenden Bordverläufe durch eine klare Strukturierung aufzuwerten. Die Gehwege werden entsprechend dem typischen Berliner Straßenbild in Oberstreifen, Gehweg und Unterstreifen gegliedert. Die durchgehenden Gehwege erhalten eine Breite von 2,50 m bis 3,00 m und werden mit Berliner Betonplatten befestigt. Zur optischen Trennung des Gehweges von den gastronomischen Nutzungen im Oberstreifen wird ein Trennstreifen aus Basaltmosaikpflaster eingebaut. Die Gehwegüberfahrten werden mit Kleinpflaster befestigt. Zudem erhalten die Einmündungen der Nebenstraßen Gehwegvorstreckungen und Fahrradabstellanlagen werden ergänzt.
Die Umgestaltung der Seitenbereiche erfolgt/e in mehreren Abschnitten. Der erste Bauabschnitt Waldstraße bis Otto-/Oldenburger Straße wurde 2016 bis 2017 umgebaut. Anschließend folgte der Umbau des Abschnitts zwischen der Beussel- und der Waldstraße in den Jahren 2018 bis 2019. Aufgrund des Neubaus der Straßenbahn zwischen Hauptbahnhof und U Turmstraße sowie der umstrittenen Vorplanung des Abschnitts U Turmstraße bis U/S Jungfernheide wurde die Umgestaltung der Seitenbereiche östlich der Otto-/Oldenburger Straße zurückgestellt. Schließlich wurde der kleine Abschnitt Otto-/Oldenburger bis Bremer Straße 2024 umgebaut. Für den letzten großen Abschnitt zwischen der Bremer- und der Stromstraße wird derzeit die Planung an das finale Aufmaß des Straßenbahnneubaus der BVG angepasst.
Die Umgestaltung der Seitenbereiche Turmstraße wurde aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ mit rund 1,2 Millionen Euro (Stand Januar 2025) gefördert. Für die Jahre 2025 bis 2027 stehen weitere 1,0 Millionen Euro die Umgestaltung des Abschnitts Bremer- bis Stromstraße zur Verfügung.