Kita Havelberger Straße
Mit dem Umbau der in den 1960er Jahren errichteten Kita konnten die Betreuungskapazitäten um 38 auf 158 Plätze erweitert werden. Gleichzeitig erfolgte zudem eine Anpassung an moderne ökologische und pädagogische Standards.
Auch die Kita in der Havelberger Straße benötigte nach ihrem mehr als fünfzigjährigem Bestehen eine grundlegende Modernisierung. Mit der Kiautschoustraße 10 konnte ein Ausweichstandort für die Kita gefunden und im Zeitraum Herbst 2016 bis April 2017 provisorisch hergerichtet werden. Im Zuge der Modernisierung wurde die Kindertagesstätte, bestehend aus einem zwei- und einem eingeschossigen Gebäude, umgebaut und die Kapazität um 38 auf 158 Betreuungsplätze erweitert. Neben der gesteigerten Kapazität, vergrößert sich zugleich auch die pädagogische Nutzfläche eines einzelnen Kindes von 3,3 m² auf 4,5 m². Außerdem zeichnet sich die Kita jetzt nach dem Umbau durch barrierefreie Zugänge und Räume, unmittelbare Zugänge aus den Gruppenräumen in den Garten, ein Multifunktionsraum für Bewegungs- und andere Spiele, ein Atelier für künstlerische Aktivitäten, einen Förderraum für Kleingruppenaktivitäten, ein Leitungsbüro mit Platz für Elterngespräche sowie Kinderwagenabstellmöglichkeiten aus. Mit der energetischen Sanierung der beiden Gebäude wird zudem der Energieverbrauch minimiert.
Große Probleme verzögern den Bauprozess
Im Rahmen einer kombinierten EU-weiten Ausschreibung gaben zu Projektbeginn 18 Bewerbergemeinschaften einen Teilnahmeantrag ab. Von ihnen wurden sieben zur Abgabe eines Angebots, bestehend aus einer Vorentwurfsplanung mit einer Projektbeschreibung, einem Raumprogramm, einem energetischen Konzept und dem Honorarangebot eingeladen. Die Jury, entschied sich im August 2015 mit sieben von acht Stimmen für das Konzept von Plan 80 Planungsgruppe für Architektur und Städtebau GmbH.
Im Herbst 2017 begannen die Bauarbeiten. Stark gestiegene Baupreise sowie die Überlastung von Bauunternehmen und Fachplaner:innen führten zu Vergabe- und Bauverzögerungen. Die Insolvenz des bauleitenden Architekturbüros 2019 und die damit verbundene Kündigung des Auftrags erzwang zeitweise einen Baustopp. Mit der Neuvergabe des Auftrags an das Büro ESP Eichler + Seemann GmbH konnten die Modernisierungs- und Bauarbeiten wieder aufgenommen und bis Anfang 2023 erfolgreich abgeschlossen werden. Am 25.01.2023 erfolgte schließlich die feierliche Einweihung.

Lageplan der Bestands- (weiß) und Erweiterungsbauten (gelb)